top of page

Durch die Hölle Nach Hollywood: Todeslager-Gefangener zu Mit dem Oscar ausgezeichneter Kameradesigner.

Die inspirierende Lebensgeschichte
von Albert Mayer

Von der Tochter des Mannes, dessen Errungenschaften Generationen inspiriert haben, stammt die filmreife wahre Geschichte von Albert Mayer: Einwanderer, Hollywood-Innovator und Überlebender eines Internierungslagers.

Albert Mayer wurde in der idyllischen Bauerngemeinde Perles in Jugoslawien geboren – sechs Jahre bevor die Achsenmächte Europa überrannten und neun Jahre bevor die sowjetischen Streitkräfte Tausende Jugoslawen in Arbeitslagern internierten. Dank Geschichten von Ausdauer, Glauben und dem furchtlosen Einsatz seiner Mitgefangenen entkam Albert dem sicheren Tod und wurde zu einem der produktivsten Erfinder in der Geschichte Hollywoods – ein Vermächtnis, das viel zu lange verborgen blieb.

Ausgehend von seinen ländlichen Wurzeln erzählt Isabell Mayer Kerins die Geschichten von Freunden, Familienmitgliedern und dem Mann selbst, um ein Leben nachzuzeichnen, das ein solches Vermächtnis verdient. „Through Hell to Hollywood“ zeigt Albert in den fruchtbaren Feldern seiner Kindheit, den schwierigen Schrecken seiner Jugend, den feindseligen Erfahrungen seiner Teenagerjahre und den hoffnungsvollen Anfängen seiner amerikanischen Filmkarriere. Gestützt auf unzählige historische Quellen und sorgfältige technische Recherche fügt Kerins die Geschichte eines Lebens zusammen, das zugleich fesselnd und zärtlich, tiefgründig persönlich und weltweit einflussreich ist.

Albert Mayer ist einer der bedeutendsten Namen der Filmgeschichte, von dem die Welt noch nie gehört hat. Als führender Kameradesigner bei Panavision hat seine Arbeit unsere Sicht auf Filme im wahrsten Sinne des Wortes geprägt. Mit der Einführung der Panaflex-Kamera, die von Mayer und seinem Sohn entwickelt und weiterentwickelt wurde, entstanden unzählige kulturprägende Klassiker: Steven Spielbergs „Sugarland Express“ (1974), Ron Howards „In einem fernen Land“ (1992) und James Camerons „Titanic“ (1997) sind nur einige davon. Mayer wurde mit mehreren Oscars für seine technischen Leistungen ausgezeichnet und gilt als einer der begabtesten und renommiertesten Kameraingenieure der Geschichte.

„Through Hell to Hollywood“ ist eindringlich, verletzlich und episch in Umfang und Thema – ein Meisterwerk – ein Buch, das dem unglaublichen Mann, der es inspiriert hat, würdig ist.

CONTACT

For any media inquiries, please contact : Isabell Mayer Kerins

Sign Up for News, Events & Much More!

Thanks for submitting!

Follow me:

  • Black Facebook Icon
  • Black LinkedIn Icon

© 2024 by Isabell Mayer Kerins

bottom of page